Mit uns auf einem guten Weg

 

Thomas Huber
Kirchstr. 18
79733 Görwihl

+49 173 65 38 285
+49 7754 919805

info@huberwege.de

Kostenvorteile durch

  • innovative Technik
  • wenig neues Material
  • weniger Personaleinsatz

Moderne Wegepflegetechnik

Schont Ressourcen und die Umwelt

Mit innovativer Technik und unserer modernen Wegepflegemaschine können wir wassergebundene Straßen und Wege von Forst, Feld und Parkanlagen wirtschaftlich und umweltschonend pflegen und instand setzen.

In nur einem Arbeitsgang können Wege mit Fahrspuren und Wasserlöchern in einen lange haltbaren Zustand mit ebener und verdichteter Oberfläche gebracht werden.

auffräsen, mischen, profilieren, einbauen, verdichten
mit nur einer Maschine

Das auffräsen ohne Materialzerkleinerung, bevor neues Material aufgebracht wird, bewirkt ein gutes abbinden der neuen mit der bestehenden Tragschicht.

Durch die Anordnung der Hartmetallfräsköpfe auf der Fräswelle wird die neue Verschleissschicht optimal durchmischt und gleichzeitig ein Wasserablaufprofil hergestellt.

Durch mehrere hydraulische Plattenverdichter wird das aufgefräste Material sofort wieder rückverfestigt und somit das Wegeprofil in einem Arbeitsgang fertiggestellt.

Bei sanierungsbedürftigen Straßen mit genügend Verschleißschichtmaterial kann komplett auf die Zufuhr von frischem Material verzichtet werden.

Ergänzt wird unsere neue Technik durch die Möglichkeiten Teerrecyclingstraßen aufzufräsen und bei Bedarf mit Kalk zu stabilisieren, sowie gespritzte Straßen aufzufräsen.

Durch unsere Maschine erzielen wir eine sehr kostengünstige und effektive Alternative zum koventionellen Arbeiten.

Wegesanierung und Instandhaltung

Graben- und Banketträumung

Nur ein trockener Weg ist ein guter Weg: Wasser hat einen gravierenden Einfluss. Es sucht sich seinen Weg und kann, vor allem nach Extremniederschlägen wie sommerlichen Gewitterstürmen, die Wege erodieren. Das wird durch Seitengräben, die das Wasser ableiten,effektiv verhindert.

Graben- und Banketträumung sind eine unserer Spezialitäten, die viel Fachwissen und spezielle Anbauwerkzeuge erfordern. 

Mit unserer Technik sind wir in der Lage, schnell, kostengünstig und sauber Entwässerungsgräben in Wald und Flur neu anzulegen, auszuräumen und zu unterhalten.

Mit unserem Anbaugräder können wir Wegränder zügig und sauber besäumen, sowie Mulden und Bankettstreifen ausräumen.

Zum Ausräumen von Gräben und Schachteinläufen kommt unser Bagger mit unterschiedlichen Anbauwerkzeugen wie z. B. dem Trapezlöffel zum Einsatz.

Rund um den Weg

Lichtraumprofil freischneiden

Eine weitere Maßnahme der Wegepflege ist es, das Lichtraumprofil freizuhalten. Das Lichtraumprofil ist der bewuchsfreie Raum über der Forststraße.

In den Forstweg wachsende Äste und Zweige beschatten den Weg, wodurch er nach Niederschlägen nur langsam abtrocknet. Dadurch kommt es zu Verdrückungen und Schäden an den Wegen.

Für den Holzabtransport und die Bewirtschaftung des Waldes wird ebenfalls ein freies Lichtraumprofil benötigt.

Mit unserer Baumschere kann Gehölz bis 22 cm geschnitten werden.Auch das Schneiden von Gehölz hinter einem Baum ist mit der Baumschere möglich.

Mulchen und Mähen

Um Niederschlagswasser schnell und direkt ableiten zu können muss auch der Bewuchs auf den Seitenstreifen, in den Gräben und Mulden gemäht oder gemulcht werden. Hierfür kommen unsere speziellen Mulchgeräte und Mähköpfe zum Einsatz.